Huber will Seehofer ruhig stellen
Und wenn er ihn dann gestellt hat, etwa im Foyer der Staatskanzlei ? ?He! Horst! Laaangsam, nun bleib doch mal stehen!? ? will er ihn genauso ruhig davon ?berzeugen, nicht f?r den Vorsitz zu kandidieren.
Huber will Seehofer ruhig stellen
Und wenn er ihn dann gestellt hat, etwa im Foyer der Staatskanzlei ? ?He! Horst! Laaangsam, nun bleib doch mal stehen!? ? will er ihn genauso ruhig davon ?berzeugen, nicht f?r den Vorsitz zu kandidieren.
Dagegen fordert Ulf Kalkmann, Sprecher des Hamburger Einzelverbandes: „Die Unternehmen m?ssen Bondrucker einsetzen, die es m?glich machen, dass Belege auch langfristig noch lesbar sind.
Gibt es auch schon eine Stellungnahme des Hamburger Zahlreichverbandes?
(Zus?tzliche Verst?ndnisfrage meinerseits: Wieso fordert das der eigene Verband von seinen Mitgliedern? Das m??ten doch die Verbraucherschutzverb?nde vom Einzelhandel fordern, nicht der von sich selbst. Und der m??te sich dann mit Hinweis auf die Arbeitspl?tze und den Wirtschaftsstandort Deutschland dagegen wehren. Verkehrte Welt.)
Der russische Gazprom-Konzern will seinen Ruf im Westen verbessern. Zu diesem Zweck erhielt nun eine PR-Agentur einen millionenschweren Auftragt.
Die deutsche Tageszeitung SZ will ihren Ruf unter Klugschei?ern verbessern. Zu diesem Zweck erh?lt demn?chst ein Lektorat einen millionenschweren Auftrag.
„Ich lege 50 Prozent in Aktien mit dem Spa?faktor Asien an, und spannend wird es bei den erneuerbaren Energieunternehmen. Das wird sich in Zukunft lohnen“, meinte Stefan Knoll.
Soll man dann vor oder nach der Erneuerung des jeweiligen Energieunternehmens investieren?
Dabei f?llt ein Imbusschl?ssel in die Halbschale. „Ich bin gespannt, ob der gefunden wird“, schmunzelt Simon B?ttcher, der technische Leiter des Planetariums.
[?]
Ob der Imbus gefunden wurde, k?nnen Planetariumsbesucher in der kommenden Woche ?berpr?fen.
Nein, mit Immensechskantschrauben werden keine Bienenst?cke gebaut. Aber die falsche Bezeichnung f?r den patentierten Schraubendreher f?r die Innensechskantschraube Bauer und Schaurte ist enorm verbreitet.
Viele Flugreisende leiden unter Bl?hungen. Der Grund liegt im Kabineninnendruck, der bei Flugh?hen um 10000 Meter nur ein Drittel des am Boden ?blichen Wertes betr?gt.
F?r ein Drittel (~338 hPa) des Bodenluftdrucks (~1013 hPa) mu? man sich schon noch auf den Gipfel des Mount Everest begeben (326 hPa). Der Kabinendruck in einem Flugzeug entspricht etwa dem atmosph?rischen Luftdruck in 2000-2500 m H?he, d. h. ca. 750-800 hPa, das k?nnte man bestenfalls als ?um ein Viertel bis F?nftel niedriger? formulieren.
Wo das Abendblatt recherchiert haben mag, kann ich allerdings nicht mal raten. Naheliegend w?re eine Verwechslung von Au?en- und Innendruck. Ersterer betr?gt, wie gesagt, in 10 km H?he etwa ein Drittel des Bodendrucks, das sollte man aber schon aus Eigeninteresse auseinanderhalten. Hoffen wir, da? der Redakteur keine Umschulung zum Piloten macht.
Der neue Gesetzentwurf begr?ndet nach Informationen der Zeitung ein Einschreiten der Luftwaffe bis zum Abschuss von Passagierflugzeugen, wenn ein ?elementarer Angriff auf Gemeinschaftsg?ter?? festgestellt werde. [?]
Durch die Fokussierung auf die zu verteidigenden ?Gemeinschaftsg?ter?? w?rde sich die Neuregelung in einem wesentlichen Punkt vom ersten Entwurf unterscheiden. In diesem war noch ein Angriff auf Menschen als Rechtfertigung f?r den Abschuss angef?hrt worden.
Wir fassen nochmal zusammen: Das BVG sieht im T?ten von unbeteiligten Menschen, um andere unbeteiligte Menschen zu sch?tzen, einen Versto? gegen die Menschenw?rde. Falls zuf?llig anwesende Innenminister nachz?hlen m?chten: Das steht in Artikel 1 (in Worten: ?eins?) des Grundgesetzes, relativ weit vorne. Und kann ?brigens auch nicht ge?ndert werden. Das steht allerdings gut versteckt in Artikel 79(3) und ist wom?glich nicht jedem Innenminister bekannt.
Die Rechtfertigung, die ein gewisser Sch?uble nun f?r moralisch (und auch juristisch) besser fundiert h?lt, besteht also darin, da? nicht mehr Menschen, sondern Sachen gesch?tzt werden sollen, indem man das fragliche Flugzeug abschie?t?
Der knallrote Rentierpulli von Oma, der huntertste Schlips oder die langweiligen Socken sorgen f?r lange Gesichter.
Manchmal reicht daf?r auch schon die Orthographie einer Zeitungsmeldung.
Seit 1960 stiegen die Temperaturen im Dezember um durchschnittlich zwei Grad pro Jahr, wie eine Auswertung der Umweltorganisation WWF von Wetterdaten sechs deutscher Messstationen ergab.
Also in den 45 Jahren seither um damit 90 Grad? Da die Dezembertemperaturen typischerweise knapp ?ber dem Gefrierpunkt liegen, haben wir inzwischen solide finnische Saunaverh?ltnisse. H?tte das nicht noch etwas eher auffallen m?ssen?
Ist da vielleicht ein ?pro Jahr? zuviel? Tats?chlich.
Gl?sernde Kunden sind ?ein gro?es Gesch?ft?
gl??sern, gl??ser?te, ge?gl??sert, Verb: Am Wirtschaftsleben teilnehmen, indem man bereitwillig pers?nliche Informationen als breite Datenspur im Internet hinterl??t.
Der Betreiber der Pr?senz ist ?brigens in Seattle im US-Bundesstaat Oregon beheimatet.
Urspr?nglich kam er aus Los Angeles im US-Bundesstaat Arizona. Dann hat er eine Weile in Dallas im US-Bundesstaat Louisiana gelebt und mehrere Firmen in Philadelphia im US-Bundesstaat Florida, in Las Vegas im US-Bundesstaat Utah und in Miami im US-Bundesstaat Massachusetts gef?hrt.
In der von den Einheimischen so genannten ?Rainy City? wurde 1916 der Flugzeughersteller Boeing gegr?ndet. Der Hauptsitz ist inzwischen zwar in Chicago.
Im US-Bundesstaat Ohio?
Das Flugzeug, das ?ber Hamburg fliegen soll, ist eine Turboprop-Maschine ohne Verbrennungsmotor.
Ach, und die Gasturbine wird dann von einem Elektromotor angetrieben?
Der Neubau der Hamburger Messe wird offenbar wesentlich teurer als geplant.
Ach was?
Ursache seien verschiedene Faktoren, die so nicht vorhersehbar gewesen w?ren. [?] Au?erdem habe die Deutsche Telekom zus?tzliche Mittel gefordert, um ihren Sendebetrieb ?ber den unmittelbar am Messegel?nde stehenden Fernsehturm aufrechterhalten zu k?nnen.
Und der bewu?te Fernsehturm ist im Verlauf der Bauarbeiten eher zuf?llig gefunden worden?
Dennoch wollen Bund und L?nder aufs Tempo dr?cken: Bis zum M?rz soll eine gemeinsame Arbeitsgruppe Wege f?r ein einheitliches Vorgehen finden. Darauf verst?ndigten sich gestern die Ministerpr?sidenten und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin. Ziel sei eine „m?glichst einvernehmliche L?sung von Bund und L?ndern“, sagte Niedersachsens Ministerpr?sident Christian Wulff (CDU).
Also wird wieder mal als Minimall?sung der kleinste gemeinsame Nenner dabei rauskommen und als weiteres strahlendes Musterbeispiel f?r die gl?nzenden Vorteile des F?deralismus dienen d?rfen.
Vor 30 Jahren erschien „Never Mind the Bollocks“, das legend?re erste Album der Sex Pistols. Nun leben die Punks von gestern in Ikea-Wohnungen, auch Johnny Rotton sieht ganz traurig aus.
Wahrscheinlich, weil er bisher als Johnny Rotten besser bekannt war.