Erstes Newtonsches Axiom

Das Wissenschaftsfachblatt FTD:

Bei trockenem Wetter w?rde man sich einen wieselflinken Hecktriebler w?nschen. Einen wie den BMW 130i, der frei von Antriebskr?ften seine Power auf den Asphalt bringt.

Bei jedem Wetter w?rde man sich einen sprachbewu?ten Redakteur w?nschen. Einen, dem frei von Schwafelreflex bewu?t ist, da? ein Auto ohne Antriebskr?fte wohl nicht so der Umsatzrenner w?re. Aber von hier ist es vermutlich sowieso nicht mehr weit bis zum ?antriebsfreiesten Auto aller Zeiten?. Und das ist dann sicherlich was ganz Tolles.

Licht aus

Netzeitung:

Das Atomkraftwerk Brunsb?ttel verf?gt nach Angaben des Betreibers Vattenfall Europe bei allen denkbaren St?rf?llen ?ber eine gesicherte Notstromversorgung.

Auch beim Ausfall der Notstromversorgung?

EU-Fischz?ge

Tagesschau:

Seit 1981 verkauft Senegal einen Teil seiner Fischfangrechte unter anderem an die EU. Und deren hochmoderne Fangflotte fischt vor den Augen der senegalesischen Kleinfischer das Meer leer.

[?]

Das letzte Abkommen zwischen der EU und Senegal wurde 2002 abgeschlossen und umfasste ein Volumen von 64 Millionen Euro. Senegal erh?lt j?hrlich 16 Millionen Euro, im Gegenzug darf die EU mehrere Tonnen Fisch und Krebstiere monatlich abfischen.

Mehrere Tonnen Fisch und Krebse im Monat sind bereits ein bestandsgef?hrdendes ?Leerfischen?? Da sollte man vielleicht mal auf anderer Ebene ansetzen. Andererseits – auch z. B. 17000 Tonnen sind im engeren Sinne ?mehrere?.

Vielleicht fehlt aber auch einfach etwas zwischen ?mehrere? und ?Tonnen?.

Es tropft!

Tagesschau:

Gustav Horn, der Direktor des D?sseldorfer Instituts f?r Makro?konomie und Konjunkturforschung (IMK), h?lt die eingeplanten 25 Milliarden Euro f?r zu wenig, um die Wirtschaft in Schwung zu bringen. „Sie sind nur ein Tropfen auf den hei?en Stein“, sagte er der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. Es m?ssten mindestens 35 Milliarden sein.

? was dann anderthalb Tropfen auf den hei?en Stein w?ren.